3d_visionpro_ui

AOT Locate 3D für PC

Wenn die Position von Bauteilen im Raum erkannt werden muss, dann ist dafür AOT Locate 3D die richtige Bildverarbeitungssoftware. Durch die automatische Kalibrierung und das einfache Antrainieren neuer Bauteile lassen sich Pick & Place-Applikationen schnell und zuverlässig realisieren.

Zur 3D-Bildaufnahme stehen verschiedene Sensortechniken zur Verfügung. Neben einem klassischen Stereokamerasystem und dem Lasertriangulationsverfahren werden so genannte One-Shot-Sensoren verwendet. Hier können ganze Euro-Paletten mit einer Bildaufnahme erfasst und die Lage der darauf liegenden Bauteile berechnet werden. Die Kommunikation mit dem Roboter erfolgt wie beim AOT Locate 2D in bewährten Sprachen und auf verschiedenen Wegen.

 

3D-A1000_angle_left

Vorteile

Stationäre oder dynamische Montage der Sensoren
(Montage am Roboter)

Verschiedene Ausgabeformate
(relative Bauteilverschiebung, absolute Position, Baseverschiebung)

Einfaches Trainieren oder CAD-Daten Import der Bauteile

Verschiedenen Sensoren: Stereokamera, Triangulation, One-Shot

Kommunikation via Profinet, TCP/IP, XML, Volkswagen Standard-Protokoll, individuell

Verschiedene Kalibrierverfahren möglich (abhängig vom Anwendungsfall)